Cineplex Kristallpalast Dresden

Ort: Dresden
Architekt: Coop Himmelb(l)au
Homepage: https://coop-himmelblau.at/projects/ufa-cinema-center/


Inhaltsverzeichnis


Beschreibung

Entwurfsprinzip des Cineplex Kristallpalastes

  • Doppelstruktur: Das Gebäude besteht aus zwei radikal kontrastierenden Volumen.
    • Ein massiver Sichtbetonblock enthält die acht Säle (2,668 Plätze) und schirmt den Lärm der St.-Petersburger Straße ab.
    • Davor steht ein 30 m hoher, schief geneigter Glas-Stahl-Kristall, der Foyer, Kassen, Café und Sky-Bar auf fünf Ebenen aufnimmt.
  • Dekonstruktivismus: Scharf gebrochene Linien, schiefe Ebenen und scheinbar kollidierende Körper sind typisch für die Handschrift von Coop Himmelb(l)au und machen den Bau zu einem ikonischen Beispiel dieses Stils in Deutschland.

Städtebauliche Einbindung

  • Lage in einer Nachkriegs-Bauflücke zwischen der Fußgängerzone Prager Straße und einer vierspurigen Magistrale. Der expressive Kristall bildet einen bewussten Kontrapunkt zu den seriellen DDR-Plattenbauten und zum benachbarten Rundkino von 1972.
  • Bei Dunkelheit verwandelt sich der verglaste Baukörper des Cineplex Kristallpalastes in eine leuchtende Laterne und setzt so ein nachts weithin sichtbares Zeichen am Südeingang der Altstadt.

Konstruktion & Material

Innen prägen freiliegende Betonfluchten, freischwebende Treppen und Brücken die dramatische Raumwirkung; die Technik wird demonstrativ offengelegt.

Funktionale Organisation

  • Besucher betreten den Kristall von der Prager Straße, lassen sich über diagonal verlaufende Treppenläufe nach oben führen und tauchen dann über Brücken in den dunklen Kinoblock ein – eine inszenierte Sequenz von Licht zu Finsternis, die das Medium Film vorwegnimmt.
  • Die Sky-Bar hängt wie ein schwebender Körper unter dem Glasdach und bietet Blickachsen über den Stadtraum.

Rezeption & aktuelle Nutzung

  • 1999 erhielt der Bau einen internationalen Architekturpreis für wegweisende Gebäudegestaltung.
  • Nach Betreiberwechsel firmiert das Haus seit Februar 2025 als “Cineplex Kristallpalast”; die Architektur bleibt unverändert prägend für die Dresdner Skyline.

Bedeutung

Der UFA-Palast, heute der Cineplex Kristallpalast, zeigt, wie ein Kino über reine Funktion hinaus zur urbanen Skulptur werden kann. Mit seiner expressiven Glas-Beton-Typologie gilt er als Schlüsselwerk des europäischen Dekonstruktivismus der 1990er-Jahre und als markantes Statement moderner Architektur im wiederaufgebauten Dresden.


Galerie

03.11.2018

error: Content is protected !!
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner