Center am Potsdamer Platz

Ort: Berlin
Architekt: Helmut Jahn
Homepage: https://www.das-center-am-potsdamer-platz.de


Inhaltsverzeichnis


Beschreibung

Wer einmal durch das Herz Berlins schlendert, kommt an einem der markantesten Bauwerke der Stadt kaum vorbei: das Center am Potsdamer Platz (ehemals Sony Center). Der berühmte, deutschstämmige Architekt Helmut Jahn hat damit der Hauptstadt ein visionäres Denkmal gesetzt, das sowohl Berliner als auch Touristen immer wieder aufs Neue faszinieren kann.

Visionäre Architektur und eine neue Mitte

Nach dem Fall der Berliner Mauer lag auf dem Potsdamer Platz buchstäblich der Staub der Geschichte. Die Wiedervereinigung schuf Raum für neue, mutige Ideen – und Helmut Jahn gewann den Wettbewerb für eines der wichtigsten Berliner Bauprojekte der 1990er-Jahre. Nicht umsonst gilt das Center heute als Symbol für das neu entstandene, weltoffene Berlin.

Sieben Einzelbauten umarmen eine spektakuläre Piazza, die von einer zeltartigen Glasdachkonstruktion geziert wird. Was tagsüber für Lichtfülle sorgt, taucht den Platz nachts in eine fast magische Atmosphäre.

Mehr als nur ein Bauwerk

Auf rund 113.000m² sind Büros, Wohnungen, Restaurants, Kinos und das Filmmuseum miteinander verwoben und machen das Center zu einem echten Mikrokosmos. Besonderes Highlight: das IMAX-Kino, das mit seiner riesigen Leinwand Filmliebhaber aus aller Welt lockt. Die Deutsche Bahn hatte bis vor Kurzem ihren Sitz im BahnTower, dem höchsten Gebäude des Areals.

Die Fassaden bestehen aus viel Glas, Stahl und Aluminium und spiegeln Jahns Vorliebe für Hightech-Architektur wider. Tageslicht ist Programm – und trägt zur offenen, freundlichen Stimmung auf dem Platz bei.

Ein Platz für alle – und ein Ort der Debatte

Jahns Ansatz, Wohnen, Arbeiten und Freizeit in einem Ensemble zu vereinen, wurde von vielen gelobt. Kritiker bemängeln allerdings, dass privater und öffentlicher Raum verschwimmen und zu sehr auf Kommerz ausgerichtet sind. Dennoch: Der Potsdamer Platz ist zu einem der meistbesuchten Treffpunkte Berlins geworden, der die unterschiedlichsten Menschen unter einem spektakulären Dach vereint.

Helmut Jahns Handschrift bleibt

Der gebürtige Franke Helmut Jahn hat rings um den Globus visionäre Projekte realisiert. In Berlin begegnet man seinem Stil auf Schritt und Tritt: Transparenz, Mut zum Materialmix und spektakuläre Formen, die dennoch niemals Selbstzweck sind. Seit 2021 wird das Center behutsam modernisiert – die Handschrift Jahns bleibt selbstverständlich erhalten.

Fazit

Das Center am Potsdamer Platz ist viel mehr als ein Bauensemble: Es ist Symbol für Berlins Aufbruch, ein Ort lebendiger Urbanität und ein Paradebeispiel zeitgenössischer Architektur. Wer in die Hauptstadt kommt, sollte sich Zeit nehmen, dieses architektonische Statement zu erleben – am besten bei einem Kaffee unter dem atemberaubenden Glasdach.


Galerie

28.02.2011

error: Content is protected !!
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner